Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Hautärzte in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Eichenprozessionsspinner Ausschlag – Was ist zu tun?

Eichenprozessionsspinner Ausschlag – Was ist zu tun?

Entdeckst du an einer Eiche ein gespinstartiges Nest, ist Vorsicht geboten. Vermutlich stammt es vom Eichenprozessionsspinner. Die Brennhaare der Raupen rufen Juckreiz und schlimme Hautreaktionen hervor. In manchen Fällen sind die Beschwerden so stark, dass sie deine Gesundheit ernsthaft gefährden. Neben dem Eichenprozessionsspinnerausschlag sorgt auch Atemnot für Unbehagen. Besser als die Behandlung der Symptome ist ein vorbeugendes Verhalten: Wer die Risikogebiete kennt, kann der Gefahr aus dem Weg gehen.

Was verursacht den Ausschlag und führt zu Juckreiz und Brennen?

Der Eichenprozessionsspinner ist ein kleiner, nachtschwärmender Schmetterling. Seine Raupen sind mit feinen Härchen besetzt, die bei Berührung Allergien verursachen. Rund 150 etwa einen Millimeter grosse Eier legt das Weibchen in der Eichenkrone bevorzugt in länglichen Platten an besonnten Zweigen ab. Das Weibchen tarnt das Gelege anschliessend mit Sekret und Afterschuppen. Gegen Anfang Mai schlüpfen die Raupen. Bis zu ihrer Verpuppung durchlaufen sie bis zu sechs Entwicklungsstadien. Ihr Rücken ist mit samtigen Brennhaaren bedeckt. Diese sitzen auf rotbraunen Warzen. Die Raupen ernähren sich von Eichenblättern. Die Härchen brechen sehr leicht und der Wind trägt sie über weite Strecken. Die Gefahr, damit in Berührung zu kommen, ist hoch. Insbesondere während der Raupenzeit besteht ein erhöhtes Risiko. Die Raupenhaare halten sich lange Zeit in der Umwelt. Über Jahre hinweg reichern sie sich im Bodenwuchs und im Unterholz an. Sie setzen sich unter anderem auch an Schuhen und in der Kleidung fest. Die Brennhaare verfügen über Widerhaken. In ihrem Hohlkörper befindet sich eine Substanz, die ein starkes Brennen auf der Haut verursacht. Es handelt sich dabei um das lösliche Eiweiss Thaumetopoein. Die Haare dringen in die Haut ein und setzen ihr Gift frei. Vor allem dünne Hautpartien sind betroffen. Häufig kommt es zu allergischen Reaktionen und ein Ausschlag entsteht.

Ist der Ausschlag das einzige Symptom?

Die allergische Immunreaktion äussert sich auf unterschiedliche Weise. Allgemein steigt die Intensität mit der Anzahl der Brennhaare, mit denen du in Kontakt kommst. Lokale Hautausschläge in Form der sogenannten Raupendermatitis manifestieren sich in leichten Schwellungen, punktuellen Rötungen, starkem Brennen und Juckreiz. Manchmal bilden sich am ganzen Körper Quaddeln. Auch eine Reizung der Mund- und Nasenschleimhaut ist möglich. Weitere Krankheiten betreffen die Atemwege. Das Einatmen der Brennhaare verursacht schmerzhaften Husten, Asthma oder Bronchitis. Bindehautentzündungen an den Augen, Müdigkeit, Fieber und Schwindel sind weitere Begleitsymptome. Überempfindliche Menschen verfallen in einen allergischen Schock.

Wo ist die Gefahr für die Hautreaktionen am grössten?

Der Eichenprozessionsspinner lebt in mehreren Ländern Europas. In der Schweiz ist er überwiegend im Westen sowie auf der Alpensüdseite zu finden. Der Schmetterling liebt trockenes und warmes Klima, weshalb er nur nach milden Wintern ins Schweizer Mittelland vordringt. Früher verursachten die Spinner kaum Probleme. Erst seit etwa 1995 treten sie vermehrt auf und beeinträchtigen die Gesundheit des Menschen. Wie der Name bereits sagt, leben die Insekten an Rot-, Trauben- und Stieleichen. Der bevorzugte Lebensraum sind lichte Eichenwälder, aber auch Einzelbäume und Bestandsränder. Vor allem in trockenen Jahren kommt es oft zu einer Massenvermehrung. Der Eichenprozessionsspinner fühlt sich auch in Gärten und Grünanlagen wohl, was ihn besonders gefährlich macht.

Wie sieht das Nest der Eichenprozessionsspinner aus?

Die kleinen Raupen leben in Familienverbänden. Locker zusammengesponnene Blätter und Zweige dienen als Nest. Gegen Mitte Juni ziehen sie sich zur Häutung in Gespinstnester zurück. Diese befinden sich in Astgabelungen oder am Stamm. Das Nest erreicht eine Länge von bis zu einem Meter. Die Raupen begeben sich von ihrem Nest aus auf Nahrungssuche. Das Bild der nebeneinander wandernden Raupen erinnert an eine Prozession, daher der Name. Eine solche Prozession ist manchmal über zehn Meter lang. Gegen Ende Juni beziehungsweise Anfang Juli verpuppen sich die Raupen in dicht aneinanderliegenden Kokons. Die Kokons sind von einem Gespinstnest umgeben. Anschliessend folgt eine rund drei bis fünf Wochen dauernde Puppenruhe. Das Nest des Eichenprozessionsspinners bleibt unter günstigen Bedingungen viele Jahre als festes Gebilde bestehen. Es setzt sich aus Häutungsresten, Puppenhülsen, Raupenkot und Spinnfäden zusammen. Auch ein mehrere Jahre altes Nest trägt das Potenzial in sich, eine schwere Raupendermatitis auszulösen.

Wie schütze ich mich vor den Brennhaaren der Eichenprozessionsspinner?

Der beste Schutz ist das Meiden befallener Areale. Hattest du bereits Kontakt mit einem Gespinst oder den Raupen selbst, dann helfen dir folgende Massnahmen:

  • rascher Kleidungswechsel im Freien
  • Reinigung der Schuhe mit einem feuchtem Tuch, das du anschliessend entsorgst
  • gründlich Haare waschen und duschen
  • Augen mit klarem Wasser spülen
  • bei Hautreaktionen zum Haus- oder Hautarzt
  • bei Atemproblemen sofort den Notarzt rufen

Je schneller der Arzt mit der Behandlung beginnt, desto geringer ist das Risiko, einen allergischen Schock zu erleiden.

Welche Behandlung hilft bei Hautreaktionen und Atemproblemen?

Der Arzt verordnet bei Hautausschlag zumeist eine Therapie mit Kortisonpräparaten. Bei den Medikamenten gegen den Juckreiz handelt es sich in der Regel um Antihistaminika. Betasympathomimetika sind oft in Sprays enthalten. Sie erweitern bei einem Atemproblem die Bronchien. Auch Kortisonsprays helfen bei Atembeschwerden. Ist der Verlauf besonders schwer, verschreibt der Arzt häufig Kortisontabletten zur oralen Einnahme.

Wer zählt zur Risikogruppe für einen Ausschlag?

Der Aufenthalt in einem Risikogebiet birgt eine potenzielle Gefahr für alle Menschen und Tiere, die mit den Brennhaaren in Berührung kommen, also:

  • Waldbesitzer, Gartenbesitzer und Waldarbeiter
  • Holzabnehmer
  • Mitarbeiter von Strassenmeistereien und Landschaftspflegebetrieben
  • Menschen, die in der Nähe befallener Waldgebiete und Parkanlagen wohnen
  • Erholungssuchende in Parks und Wäldern
  • Besucher von Spielplätzen, Campinganlagen, Schwimmbädern und Sportanlagen
  • Kinder, die in der Nähe betroffener Eichen spielen

Der Hautarztvergleich für die Schweiz. Finde die besten Hautärzte in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Salben gegen Ekzeme: So helfen sie gegen lästige Hautirritationen

Ein Ekzem ist eine Hautkrankheit. Sie ist zwar nicht ansteckend, für den Betroffenen aber sehr unangenehm. Grund ist der hartnäckige Juckreiz: Am liebsten möchte man sich die ganze Zeit über kratzen. Die meistgewählte Therapie bei einem Ekzem ist daher eine Salbe, die den Juckreiz unterbinden soll. Salben gegen Ekzeme enthalten meist dieselben Inhaltsstoffe wie Medikamente gegen die Hautkrankheit Neurodermitis. Gerbstoff, Urea und Polidocanol sind drei der bekanntesten Substanzen, die in Salben gegen Ekzemen zum Einsatz kommen.

Fungal Akne: Wenn natürliche Hefepilze zur Infektion auf Gesicht und Körper führen

Kleine Pickel, die nicht verschwinden wollen, und das, obwohl die Pubertät lange vorbei ist: Nicht nur tritt die Fungal Akne nicht nur bei Jugendlichen auf, sie ist auch überhaupt keine Akne. Häufige Fragen rund um die Fungal Akne, was dagegen hilft und wie du der Krankheit vorbeugen kannst: All das erfährst du in diesem Artikel.

Gürtelrose Ausschlag: Anzeichen und Ursachen der Viruserkrankung

Einen schmerzhaften Hautausschlag sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen, denn es könnte sich dabei um eine Gürtelrose handeln. Diese durch das Varizella-Zoster-Virus verursachte Erkrankung verläuft in vielen Fällen harmlos. Allerdings hat sie auch das Potenzial, bleibende Nervenschäden zu hinterlassen. Hier erfährst du, wie du eine Gürtelrose rechtzeitig erkennst, wodurch sie ausgelöst wird und wie die Behandlung erfolgt.

Unterirdische Pickel: Alle wichtigen Fragen und Antworten zu den schmerzhaften Hautunreinheiten

Unterirdische Pickel zählen zu der besonders unbeliebten Art von Pickeln. Sie reifen langsam, verweilen oft lange unter der Hautoberfläche und verursachen zudem Schmerzen. Die richtige Hautpflege hilft dir dabei, der kleinen Knubbel vorzubeugen. Wir fassen in unserem hilfreichen Artikel zusammen, wie unterirdische Pickel entstehen und was du gegen die unerwünschten Unterlagerungen am besten unternimmst.

Trockene Haut – Ursachen, Risikofaktoren und die richtige Hautpflege

Viele Menschen leiden unter trockener Haut. Hauttrockenheit sorgt für Juckreiz, Spannungsgefühle und trockene Haut besonders empfindlich. Bei den Betroffenen sorgt es daher für Unbehagen und hat nicht nur körperliche Auswirkungen. Doch wie entsteht sie, was sind die häufigsten Ursachen trockener Haut und wie kann Hautpflege den Hautzustand verbessern? Diese und andere interessante Fragen zum Thema trockene Haut haben wir nachfolgend für dich beantwortet.

Hautallergien – Auslöser, Symptome und Behandlung

Viele Allergien äussern sich unter anderem durch verschiedene Hautveränderungen wie Rötungen, Schwellungen und Quaddelbildung mit einhergehendem Juckreiz. Welche Beschwerden auftreten und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, hängt unter anderem von der Art der Allergie ab. Hier kannst du nachlesen, was es für Allergieauslöser und Ursachen gibt und welche Hautreaktionen typisch sind. Ausserdem erfährst du in diesem FAQ etwas über mögliche Behandlungsmethoden und wie du im Falle einer allergischen Reaktion die Symptome schnell linderst.