Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Als Akne Tarda oder auch Spätakne wird eine Form der Akne bezeichnet, die erwachsene Frauen und Männer über 25 Jahren trifft. Ausgelöst werden die unschönen Pickel bei Erwachsenen meistens durch eine zu hohe Aktivität der Talgdrüsen. Produziert der Körper zu viel Talg, verstopfen die Poren – es entstehen Mitesser. Wenn sich nun auch noch Bakterien im Talg einnisten, kommt es zu Entzündungen und somit zu den unschönen Pickeln.
Akne Tarda hat meistens nicht nur eine Ursache. Oft ist ein Zusammenspiel von verschiedenen Faktoren für die Entstehung der Hautunreinheiten verantwortlich. Der Hauptgrund liegt allerdings meistens in einem hormonellen Ungleichgewicht. Hinter den Hautunreinheiten können jedoch auch weitere Ursachen wie etwa eine falsche Hautpflege, eine ungesunde Ernährung oder die Einnahme von Medikamenten stecken. Mögliche Ursachen von Akne Tarda sind:
Ein hormonelles Ungleichgewicht kann zu Pickeln führen. Vor allem Frauen kennen das Problem: Im Laufe des Zyklus kommt es zu Veränderungen im Hormonhaushalt und somit auch zu einem wechselndem Hautbild. Störungen im Hormongleichgewicht führen dann zu einem zu hohen Spiegel an männlichen Sexualhormonen (Androgenen). Bei dem sogenannten Androgenüberschuss produziert der Körper zu viel Talg: Die Poren verstopfen und so entstehen Mitesser und Pickel. Genau aus diesem Grund sind Pickel bei Jugendlichen auch so verbreitet: Bei ihnen sind die pubertären Hormonschwankungen ausschlaggebend. Doch auch bei Erwachsenen kann es zu Veränderungen im Hormonhaushalt kommen. Gründe hierfür sind zum Beispiel das Absetzen der Pille sowie das Einsetzen der Menopause. Aber auch Medikamente, Stress und psychische Belastungen können den Hormonhaushalt des Körpers durcheinander bringen und eine Spätakne verursachen.
Typische Symptome einer Spätakne sind:
Von den lästigen Hautunreinheiten ist meistens die sogenannte U-Zone betroffen: Die Hautunreinheiten betreffen also vor allem die Kieferpartie, das Kinn und den Hals. Die herkömmliche Akne Vulgaris bei Jugendlichen betrifft hingegen insbesondere die T-Zone, also Nase, Stirn und Kinn. Darüber hinaus geht Akne bei Jugendlichen in der Regel mit einer fettigen Stirn einher. Erwachsene mit Akne Tarda haben hingegen meistens eine trockenere Haut. Ausserdem sind deutlich mehr Frauen als Männer von der Spätakne betroffen.
Wer im Erwachsenenalter an Pickeln und Mitessern leidet, sollte zunächst den Dermatologen (Hautarzt) aufsuchen, um die genaue Ursache abzuklären. Je nach Auslöser und Schweregrad kommen nämlich auch unterschiedliche Behandlungen für Akne Tarda in Frage. So kann bei sehr schweren Fällen eine Therapie mit Antibiotika notwendig sein. Meistens helfen jedoch vor allem Pflegeprodukte oder eine Ernährungsumstellung, um die Spätakne loszuwerden. Doch Vorsicht! Erwachsene Aknepatienten sollten nicht auf die Hautpflegeprodukte für Jugendliche zurückgreifen. Diese sind nämlich für die viel fettigere Haut von Teenagern konzipiert. Bei Erwachsenen können sie daher zu einer zu starken Austrocknung der Haut führen, was wiederum die Entstehung weiterer Hautunreinheiten begünstigt.
Bei Akne im Erwachsenenalter solltest du vor allem auf Folgendes achten:
Welche Hautpflege am besten gegen Akne Tarda hilft, ist individuell verschieden und hängt vom Schweregrad der Spätakne und vom persönlichen Hauttyp ab. Die Haut von Erwachsenen über 25 ist meistens trockener und weniger elastisch als die von Jugendlichen. Aus diesem Grund sollten auch nur Hautpflegeprodukte verwendet werden, die genügend Feuchtigkeit spenden und die Haut nicht zusätzlich irritieren. Aber auch von zu fettigen Produkten wie herkömmlichen Anti-Aging- oder Nacht-Cremes ist bei Spätakne abzuraten. Es gibt allerdings spezielle Produkte für die Hautpflege von pickelgeplagten Erwachsenen. Typische Wirkstoffe, die bei Akne zum Einsatz kommen, sind etwa Retinoide (Vitamin-A-Säure), Benzoylperoxid, Azelainsäure oder Alpha-Hydroxysäuren. Bei der Gesichtspflege darf darüber hinaus auch die richtige Reinigung nicht fehlen. Doch auch hier sollten Betroffene auf aggressive Mittel verzichten. Viel besser eignet sich zum Beispiel eine sanfte Reinigungsmilch. Klingt aggressiv, ist es aber nicht: Auch Salicylsäure-Peelings eignen sich gut zur Behandlung von Akne Tarda. Geeignete Hautpflegeprodukte bei Akne Tarda sind:
Viele Formen eines Hautausschlags sehen schlimmer, aus als sie sind. Ein sogenanntes Exanthem tritt meistens plötzlich auf und kann verschiedene Ursachen haben. Ausserdem kann ein sehr kleiner Körperbereich befallen sein, aber auch grössere Areale oder der gesamte Körper. Anhand des Erscheinungsbilds ist es möglich, den Ausschlag bestimmten Hautkrankheiten zuzuordnen oder eine allergische Reaktion zu erkennen. Wenn es sich um rote und kreisrunde Flecken handelt, ist der Ausschlag in der Regel unproblematisch. Bei einem hinzukommenden Juckreiz handelt es sich oft um Virusinfektionen.
Keiner mag sie, aber fast jeder hat sie – die leidigen Pickel in der Pubertät. Zwischen 80 und 90 Prozent aller Heranwachsenden sind von hormoneller Akne betroffen. Aber auch Erwachsene bleiben nicht von Pickeln und Mitessern verschont. 75 Prozent davon sind Frauen. Das liegt vor allem an den hormonellen Schwankungen, denen der weibliche Stoffwechsel unterworfen ist. Ganz gleich in welchem Alter, die lästigen Hautunreinheiten sind für die meisten Menschen eine Belastung. Hier erfährst du, woher Akne kommt und was du gegen sie unternehmen kannst.
Die menschliche Haut ist etwa 1,5 bis vier Millimeter dick und nimmt bei einem ausgewachsenen Menschen eine Fläche von fast 1,8 Quadratmeter ein. Damit ist sie das grösste und mit zehn bis 14 Kilogramm Gewicht auch das schwerste Organ des Menschen. Hier kannst du alles über die Struktur und den Aufbau der Haut und die Funktionen der einzelnen Hautschichten nachlesen.
Verletzungen oder Operationen sind für jeden eine starke Belastung. Hin und wieder treten nach solchen Prozessen weitere Komplikationen auf, beispielsweise wenn die OP-Naht nicht richtig verheilt oder sich wulstige Narben bilden, die als Keloide bezeichnet werden. Selbst beim Stechen eines Ohrrings kann eine ähnliche Verletzung zustande kommen. Eine keloide Narbe wirkt wie eine Hautwucherung und kann auch gesunde Hautareale einnehmen. Eine Behandlung beim Hautarzt ist sehr langwierig, aber möglich.
Eine reine und strahlende Gesichtshaut ist nicht umsonst ein Schönheitsideal. Leider können sich die wenigsten Menschen langfristig über einen gesunden Teint freuen. Irritationen, Rötungen, Hautunreinheiten treten häufig auf, aber auch Pigmentstörungen und Flecken, die verschiedene Ursachen haben können. Bei Flecken im Gesicht ist eine Behandlung sinnvoll, damit der Hautarzt überhaupt deren Auslöser feststellen kann. Stress ist oftmals eine genauso häufige Ursache wie verschiedene Unverträglichkeiten.
Aknemedikamente sind keine einfachen Cremes für die Hautpflege, sondern gehören zur medizinischen Hautpflege. Die Salben, Cremes und Tinkturen enthalten oft Antibiotika, die die Aknebehandlung unterstützen sollen. Stellt sich der Hormonhaushalt des Körpers während der Pubertät um, sieht man das oft im Gesicht: Das Hautbild verschlechtert sich, Pusteln und Entzündungen sind jetzt normal. Diese Hauterscheinungen sind nicht ganz harmlos, denn Aknenarben können ein Leben lang bleiben. Welche Wirkstoffe helfen gegen Akne? Was sollten Aknemedikamente enthalten? Wir haben die Antworten zu den häufigsten Fragen zum Thema Akne für dich recherchiert.